21.10.2020 |
Technische Hilfeleistung - klein
S138
|
TH klein - Baum auf Straße |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2020 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Einsatzstelle abgesperrt und Straße beräumt
Details ansehen
|
12.09.2020 |
Mittelbrand
Olbersdorf; August-Bebel-Straße
|
B2 Mittelbrand - Haus brennt |
|
|
|
11.09.2020 |
Technische Hilfeleistung - klein
Olbersdorfer Str./ Abzweig Jonsdorf
|
Technische Hilfe klein - Ölspur |
|
|
|
29.08.2020 |
Brandsicherheitswache
Dorfgemeinschaftshaus
|
Brandsicherheitswache zur Schuleinführung |
|
|
|
17.08.2020 |
Brandmeldeanlage
Seniorenheim, Hörnitz
|
Brandmeldeanlage - Fehlalarm |
|
|
|
17.08.2020 |
Brandmeldeanlage
Seniorenheim, Hörnitz
|
Brandmeldeanlage - Fehlalarm |
|
|
|
11.08.2020 |
Wald-/ Flächenbrand
überörtlich - Jonsdorf
|
Brand klein - Entstehungsbrand Wald |
|
|
|
11.08.2020 |
Technische Hilfeleistung - klein
Wilhelm Fröhlich Weg; Bertsdorf
|
TH klein - PKW ggegen Mauer |
|
|
|
10.08.2020 |
Wald-/ Flächenbrand
überörtlich - Oybin
|
Nachforderung Waldbrand |
|
|
|
22.07.2020 |
Wald-/ Flächenbrand
Bertsdorfer Straße; Olbersdorf
|
B2 Mittelbrand Wald |
|
|
|
05.07.2020 |
Kleinbrand
Gartenanlage an der Koitsche
|
B1 - unbeaufsichtigtes Lagerfeuer |
|
|
|
26.06.2020 |
Technische Hilfeleistung - klein
Zittauer Straße; Hörnitz
|
H1 - auslaufende Betriebsstoffe |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2020 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Landespolizei
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen: Durch einen gelösten Verschluß eines Kanisters,lief Diesel auf die Fahrbahn
Maßnahmen: halbseitige Sperrung der Straße, Aufbringen und zusammenkehren von Ölbindemittel, nach Absprache mit der Polizei konnte die Straße wieder frei gegeben werden
Details ansehen
|
24.06.2020 |
Sonstiges
Ortslage Hörnitz
|
Hilfeleistung - angefordert durch Gemeinde |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2020 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Durch die starken Regenfälle wurden einige Straßenabschnitte in Hörnitz mit Schlam und Dreck verunreinigt. Die Gemeinde forderte unser Tanklöschfahrzeug an, um den Bauhof bei der Reinigung zu unterstützen.
Details ansehen
|
19.06.2020 |
Technische Hilfeleistung - klein
Ernst-Thälmann-Str., Hörnitz
|
H1 - Wasser in Keller |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2020 um 08:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen: Keller war in Foge des Starkregens vollgelaufen
Maßnahmen: Gebäude stromlos schalten, Keller mit 2 Tauchpumpen entleeren, Reperatur der hauseigenen Pumpe um evtl. nachfließendes Wasser apzupumpen
Details ansehen
|
18.06.2020 |
Technische Hilfeleistung - klein
Zittauer Str./Bertsdorfer Str., Hörnitz
|
H1 - Straße unter Wasser |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2020 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
Einsatzbericht Durch Polizei wude uns gemeldet, dass kein Handeln mehr notwendig sei. Wir kontrollierten anschließend die Lage im Ort und kehrt danach zu den Gerätehäusern zurück.
Details ansehen
|
30.04.2020 |
Kleinbrand
Hörnitz; Zittauer Straße
|
B1 - Schornsteinbrand |
|
|
|
22.02.2020 |
Mittelbrand
Hörnitz; Goethestraße
|
B2 - Mittelbrand - Zimmerbrand |
|
|
|
15.01.2020 |
Technische Hilfeleistung - klein
Olbersdorfer Straße
|
Baum auf Straße |
|
|
|
15.01.2020 |
Technische Hilfeleistung - mittel
Großschönauer Straße
|
Verkehrsunfall zwischen Bertsdorf und Großschönau |
|
|
|
07.11.2019 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf; Kreuzung Haupt- / Olbersdorfer Str.
|
Verkehrsunfall zwischen zwei PKW |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2019 um 22:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen:
2 PKW sind auf der Kreuzung kollidiert; 3 Personen verletzt und vom Rettungsdienst betreut; vermutlich 2 Personen zu Fußgeflüchtet
Maßnahmen:
Einsatzstelle abgesichert und Kreuzung gesperrt; Einsatzstelle ausgeleuchtet; Abbinden von Betriebsmitteln; Einsatzstelle nach Ende der Maßnahmen an Polizei übergeben
Details ansehen
|
29.10.2019 |
Kleinbrand
Gartenanlage Höllgraben
|
Jahresabschlussübung |
|
|
|
08.09.2019 |
Sonstiges
Saalendorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreieckrennen |
|
|
|
07.09.2019 |
Sonstiges
Saalendorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreieckrennen |
|
|
|
03.09.2019 |
Kleinbrand
Bertsdorf; Richtung Waltersdorf
|
Brand eines KFZ´s |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2019 um 00:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Landespolizei +++ DRK
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen: PKW in Vollbrand
Maßnahmen: Absichern/ Ausleuchten Einsatzstelle; Brandbekämpfung unter Atemschutz mit Wasser/ Schaum; Kontrolle der Einsatzstelle auf auslaufende Betriebstoffe
Details ansehen
|
18.08.2019 |
Mittelbrand
Friedrich-Jahn-Str.; Hörnitz
|
Schuppenbrand im Hörnitz |
|
|
|
17.08.2019 |
Brandsicherheitswache
Dorfgemeinschaftshaus
|
Brandsicherheitswache im Dorfgemeinschaftshaus |
|
|
|
25.07.2019 |
Wald-/ Flächenbrand
Wald nähe Bahnhof Bertsdorf
|
Waldbrand |
|
|
|
22.06.2019 |
Technische Hilfeleistung - mittel
Zittauer Straße; Hörnitz
|
Verkehrsunfall in Hörnitz |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2019 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
Einsatzbericht Weitere Details folgen...
Details ansehen
|
12.06.2019 |
Technische Hilfeleistung - klein
Jägerwäldchen
|
Verkehrsunfall - auslaufende Betriebststoffe; 2 verletzte Personen |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2019 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen:
- Motorrad mit PKW zusammen gestoßen
- 2 verletzte Personen
Maßnahmen:
- Absichern und Absperren der Einsatzstelle
- Unterstützung des Rettungsdienstes
- Abbinden von Betriebsmitteln
- Unterstützung beim Bergen der Fahrzeuge
Details ansehen
|
01.06.2019 |
Sonstiges
Hörnitz
|
Absicherung Festumzug zur 650 Jahr Feier in Hörnitz |
|
|
|
15.05.2019 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf
|
Ölspur; defekter Traktor in Bertsdorf |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2019 um 11:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Landespolizei
Einsatzbericht Lage:
- defekter Traktor verliert Öl - Ölspur auf Straße über ca. 2300 Meter
Maßnahmen:
- Absicherung der Einsatzstelle/ Sperrung der Straße - Auffangen des Öles unter dem Traktor - Sicherung von Kanaldeckeln - Einsatzstelle an Landespolizei übergeben, welche auf die Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur wartete
Details ansehen
|
14.04.2019 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache im Dorfgemeinschaftshaus |
|
|
|
11.03.2019 |
Technische Hilfeleistung - klein
Hörnitz
|
Baum auf Straße |
|
|
|
06.03.2019 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf
|
Wohnung/ Haus unter Wasser |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2019 um 08:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf +++ Ortsfeuerwehr Hörnitz
Einsatzbericht Lage:
- Wasser lief aus Badezimmer durch Haus - Polizei bereits vor Ort
Maßnahmen:
- Absicherung der Einsatzstelle - Zugang zum Haus über die Kellertür verschafft und Hauptwasserhahn abgedreht - Haus Stromlos geschalten - Wasser aus den betroffenen Bereichen gepumpt - Haus gesichert und der Polizei übergeben
Details ansehen
|
09.12.2018 |
Sonstiges
Bertsdorf
|
Absicherung Weihnachtsmarkt in Bertsdorf |
|
|
|
02.12.2018 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
29.11.2018 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
28.11.2018 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
02.11.2018 |
Sonstiges
Bertsdorf
|
Absicherung einer Veranstaltung in Bertsdorf |
|
|
|
09.09.2018 |
Sonstiges
Bertsdorf-Saalendorf-Jonsdorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreiecksrennen |
|
|
|
08.09.2018 |
Sonstiges
Bertsdorf-Saalendorf-Jonsdorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreiecksrennen |
|
|
|
30.08.2018 |
ABC-Einsatz klein
Bertsdorf; Zittauer Straße
|
ABC klein - ausgasender Stoff |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2018 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf +++ Feuerwehr Zittau +++ Landespolizei
Einsatzbericht Zu einem Einsatz mit Gefahrgut kam es am 30.08.2018 gegen 13.15 Uhr in einer in Bertsdorf ansäßigen Firma. Eine Palette mit einem entzündlichen und Atemwegsreizenden Stoff ist durch Zufall/ Fehllieferung bei der in Bertsdorf ansäßigen Firma gelandet. Dort begann diese dann in einem Lagerraum auszugasen, worauf hin die Feuerwehr alarmiert wurde. Als die Ortsfeuerwehr Bertsdorf an der Einsatzstelle ankam, sperrten sie den Bereich, gemeinsam mit der Landespolizei ab, erkundeten die Lage und alarmierten zusätzlich das HLF aus Zittau. Da uns die Firma uns den Gefahrstoffschein aushändigte, konnten wir nach genauer Identifizierung des Stoffes weitere Maßnahmen planen und durchführen. So stellten wir unter anderem den Brandschutz her. Nach dem Zittau an der Einsatzstelle eingetroffen war, besprachen wir uns kurz und entschieden dabei, daß wir den ausgasenden Stoff aus dem Lagerraum bergen und ins Freie gebracht wird. Dazu legten die Kameraden schweren Atemschutz und entsprechende Schutzkleidung an und transportierte die Palette ins Freie. Wir sperrten daraufhin den Bereich ab und verständigten eine Fachfirma, um den Gefahrstoff fachgerecht zu entsorgen. Die Kameraden aus Zittau belüfteten den Lagerraum noch ausreichend und fuhren danach zurück in ihr Gerätehaus. Die Ortsfeuerwehr Bertsdorf stellte nach wie vor den Brandschutz sicher und wartete auf die Fachfirma, welche dann kam und den Gefahrstoff sicher entsorgte. Die Einsatzstelle konnte danach wieder übergeben werden und wir kehrten gegen 16.00 Uhr ins Gerätehaus zurück. Die Feuerwehr Bertsdorf war mit 7 und die Feuerwehr Zittau mit 4 Kameraden vor Ort.
Details ansehen
|
20.08.2018 |
Großbrand
Olbersdorf; Bertsdorfer Straße
|
Großbrand einer Strohlagerhalle |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2018 um 22:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Feuerwehr Zittau +++ Feuerwehr Jonsdorf +++ Feuerwehr Olbersdorf +++ Feuerwehr Großschönau +++ Feuerwehr Mittelherwigsdorf +++ Feuerwehr Oybin +++ Feuerwehr Waltersdorf +++ Landespolizei +++ Kreisbrandmeister/ stellv. Kreisbrandmeister +++ DRK +++ sonstige Feuerwehren und Hilfsorganisationen
Einsatzbericht Hier mal eine kurze Zusammenfassung, wie die Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz in den Brand auf der Agrargenossenschaft Bertsdorf-Olbersdorf eingebunden war:
20.08. – 21.08.2018:
Am Abend des 20.08.2018 wurde die Ortsfeuerwehr Bertsdorf kurz nach 22.00 Uhr über Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem Brand auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Bertsdorf-Olbersdorf gerufen. Dort stand eine große Lagerhalle, in denen Strohballen und ähnliches gelagert waren, in Vollbrand. Mit uns alarmiert waren die Feuerwehren aus den Nachbargemeinden um das Großfeuer schnell und effektiv bekämpfen zu können. Die Ortsfeuerwehr Bertsdorf, stellte gemeinsam mit den anderen Feuerwehren eine stabile Wasserversorgung her, wobei das Löschfahrzeug (TSF-W/Z) aus Bertsdorf mit seiner Tragkraftspritze als Verstärkerpumpe diente. Der Gerätewagen (LO) richtete gemeinsam mit dem Löschfahrzeug Oybin die Wasserentnahmestelle ein. Insgesamt waren 4 Pumpen im Einsatz, wovon die Ortsfeuerwehr Bertsdorf zwei zu überwachen und bedienen hatte. Außerdem leuchteten wir die Wasserentnahmestelle aus. Weiterhin stellten wir Bedienpersonal für die auf der Straße befindlichen Verstärkerpumpen zur Verfügung. Am Vormittag des 21.08 wurden wir dann abgelöst, wobei das TSF-W/Z mit 2 Kameraden an der Einsatzstelle verblieb.
21.08.2018 abends:
Nach einer kurzen Verschnaufpause und kurzem Schlaf fuhren wir gegen 17.00 Uhr noch einmal an den Einsatzort um dort die Kameraden an unserem TSF-W/Z abzulösen. Nach der Lagebesprechung wurde festgelegt, dass das Fahrzeug abgelöst werden kann, da sich die Pumpe nun schon fast 22 Stunden im Dauerbetrieb befand und entsprechende Pause und Wartung benötigte. Außerdem bauten wir Beleuchtung an der Einsatzstelle auf. Danach fuhren wir zurück ins Gerätehaus, bestückten die Fahrzeuge neu und gingen in den verdienten Feierabend.
22.08.2018:
Am Vormittag des 22.08 fuhr die Ortsfeuerwehr Bertsdorf noch einmal an die Einsatzstelle um den Beleuchtungssatz wieder abzubauen und kleinere Aufräumarbeiten zu erledigen. Außerdem wurden nach einer weiteren Lagebesprechung die weiteren organisatorischen Einzelheiten für die nächsten Tage geklärt.
Die Ortsfeuerwehr aus Hörnitz hatte an diesem Tag auch eine Schicht übernommen und baute gemeinsam mit anderen Wehren zwei B-Leitungen zurück, zwei weitere B-Leitungen blieben noch zur Löschwasserversorgung liegen. Außerdem beteiligten sich die Kameraden aus Hörnitz an den Löscharbeiten der Strohballen.
25.08.2018:
Am Morgen des 25.08 fuhr erneut die Ortsfeuerwehr aus Hörnitz an den Einsatzort um dort die restlichen, immer noch glimmenden, Strohballen abzulöschen. Dazu wurde ein Strahlrohr an den Resten der Lagerhalle eingesetzt, um eine erste Ablöschung, der von der Agrargenossenschaft niedergerissenen Strohballen zu gewährleisten. Das Stroh wurde dann auf Traktoren mit Anhängern geladen und auf eine in der Nähe befindliche Betonplatte gefahren, wo zwei weitere Kameraden mit Strahlrohren die endgültige Ablöschung übernahmen. Die Ortsfeuerwehr Hörnitz wurde dann in den Mittagsstunden von der Ortsfeuerwehr Bertsdorf abgelöst, welche dann das restliche Stroh löschte. Gegen 18.30 war dann das gesamte Strohlager beräumt und gelöscht, so dass der Einsatz endgültig als beendet erklärt werden konnte.
Die Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz war über diesen Zeitraum mit insgesamt 18 Kameraden vor Ort und leistete dort ca. 40 Einsatzstunden.
Details ansehen
|
19.08.2018 |
Mittelbrand
Olbersdorf; August-Bebel-Straße
|
Brand einer Strohmiete |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2018 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf +++ DRK +++ sonstige Feuerwehren und Hilfsorganisationen
Einsatzbericht Am 19.08.2018 gegen 7.00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bertsdorf zu einem Brand einer Strohmiete gerufen. Am Einsatzort angekommen, sollten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Eichgraben die, sich schon seit dem Vortag im Einsatz befindlichen, Einsatzkräfte aus Olbersdorf und Jonsdorf ablösen. So baute unser Gerätewagen eine Wasserentnahmestelle am Dorfbach auf und übernahm dort die schon liegende B-Leitung zur Wasserversorgung. Die Kameraden von unserem TSF-W/Z übernahmen derweil die weitere Brandbekämpfung. Außerdem wurde die Pumpe des TSF-W/Z als Verstärkerpumpe in die Wasserversorgung eingebunden. Nach ca. 7 Stunden Einsatz und sehr guter Verpflegung des DRK, konnte der Einsatz beendet werden. Wir fuhren nach dem Aufräumen also zurück ins Gerätehaus und machten unsere Fahrzeuge wieder bereit, so dass wir gegen 15.00 Uhr wieder einsatzbereit waren.
Details ansehen
|
11.08.2018 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
05.08.2018 |
Kleinbrand
Bertsdorf; Großschönauer Straße
|
unbekannte Rauchentwicklung - unangemeldetes Lagerfeuer |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2018 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Gegen 21:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Bertsdorf zu einer unbekannten Rauchentwicklung auf die Großschönauer Str. gerufen. Diese bestätigte sich auf Anfahrt. Nach Lageerkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich um ein nicht genehmigtes Lagerfeuer handelte. Die Verursacher wurden von uns belehrt und das Feuer gelöscht. Wir waren mit dem TSF-W/Z und dem GW-N mit insgesamt 8 Einsatzkräften vor Ort
Details ansehen
|
21.07.2018 |
Kleinbrand
Hörnitz
|
Brand einer Hecke |
|
|
|
15.07.2018 |
Kleinbrand
Hörnitz; Friedhof
|
Brand einer Grabstelle |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2018 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Hörnitz
Einsatzbericht Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass eine Grabstelle mit einen Strauch gebrannt hat. Dieser Brand wurde bereits durch Besucher des Friedhofes abgelöscht, so dass die Ortsfeuerwehr Hörnitz nur noch eine Nachkontrolle durchf&uumL;hrte und danach zum Gerätehaus zurück kehrte.
Details ansehen
|
01.06.2018 |
Technische Hilfeleistung - klein
Hörnitz; Zittauer Straße
|
Verkehrsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2018 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Landespolizei +++ DRK
Einsatzbericht Die Leistelle alarmierte uns zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren Verletzten Personen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, waren diese aber schon vom Rettungsdienst versorgt, so dass keine Maßnahmen von uns notwendig waren. Wir kehrten nach Absprache mit der Polizei zu den Gerätehäusern zurück.
Details ansehen
|
15.04.2018 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
15.04.2018 |
Mittelbrand
Hörnitz; Bertsdorfer Straße
|
Brand mittel |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2018 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Feuerwehr Zittau +++ Feuerwehr Großschönau
Einsatzbericht Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass der Brand eines Baumhauses bereits durch den Eigentümer gelöscht wurde. Die Einheiten aus Hörnitz, Großschönau und Zittau konnten demnach wieder abrücken. Die Ortsfeuerwehr Bertsdorf kontrollierte die Einsatzstelle noch auf eventuelle Glutnester und übergab die Einsatzstelle anschließend an den Eigentümer.
Details ansehen
|
19.03.2018 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf
|
Einsatzabbruch |
|
|
|
18.01.2018 |
Technische Hilfeleistung - klein
Hörnitz
|
Baum auf Straße |
|
|
|
10.12.2017 |
Sonstiges
Bertsdorf, Reiterhof Hochmuth
|
Absicherung Weihnachtsmarkt in Bertsdorf |
|
|
|
09.12.2017 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
30.11.2017 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
29.11.2017 |
Brandsicherheitswache
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
12.11.2017 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf; Viebig/ Obere Dorfstraße
|
Verkehrsunfall in Bertsdorf |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2017 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen: Ein PKW stand quer über die Straße und eine verletzte Person wurde durch Ersthelfer betreut.
Maßnahmen: Die Einsatzstelle wurde abgesperrt, Betriebsstoffe wurden abgebundenund die Batterie abgeklemmt. Nachdem der Rettungsdienst die verletzte Person ins Krankenhaus gebracht hat, konnten wir die Unfallstelle mit Hilfe eines Abschleppunternehmens beräumen und wieder freigeben.
Details ansehen
|
04.11.2017 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
29.10.2017 |
Technische Hilfeleistung - klein
Olbersdorf
|
Baum auf Straße zwischen Bertsdorf und Olbersdorf |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Baum lag auf der Straße, die Feuerwehr Oybin war auch vor Ort. Die Straße war kurzzeitig voll von uns gesperrt, um den Baum zu zersägen und zur Seite zu räumen.
Danach konnte die Straße wieder frei gegeben werden und wir fuhren zurück zum Gerätehaus, welches wir bis 12.05 Uhr besetzt ließen. Da es bis dahin keine weiteren Folgeaufträge gab, konnten unsere Kräfte nach Hause fahren.
Details ansehen
|
21.10.2017 |
Sonstiges
Bertsdorf
|
Einsatzübung im Rahmen des Ziel3/ Ciel3-Projektes |
|
|
|
20.10.2017 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
13.10.2017 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf, Kreuzung Jägerwäldchen
|
Verkehrsunfall - unklare Lage |
|
|
|
20.09.2017 |
Kleinbrand
Bertsdorf
|
Brand eines Fahrzeuges |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2017 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Brand schnell mittels Schnellangriff und Schaum unter Kontrolle gebracht werden.
Die Hauptstr. musste in der Zeit der Maßnahmen voll gesperrt werden.
Details ansehen
|
10.09.2017 |
Sonstiges
Bertsdorf-Saalendorf-Jonsdorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreiecksrennen |
|
|
|
09.09.2017 |
Sonstiges
Bertsdorf-Saalendorf-Jonsdorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreiecksrennen |
|
|
|
05.08.2017 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache im Dorfgemeinschaftshaus |
|
|
|
29.06.2017 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf, S137
|
Defekte Fahrbahn |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2017 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Nach Eintreffen an die Einsatzstelle, konnte das Einsatzstichwort nicht bestätigt werden. Allerdings fanden wir einen im Graben stehenden PKW vor, der aber schon von einer Abschleppfirma geborgen wurde. Die Polizei war auch schon vor Ort und teilte uns mit, dass der Unfall wohl durch einen Schmierfilm auf der Fahrbahn entstanden sei. Diesen stumpften wir, nach Absicherung der Einsatzstelle, mit etwas Ölbindemittel ab. Nach Absprache mit der Polizei konnten wir darauf hin zu unseren Gerätehaus zurück kehren.
Details ansehen
|
05.05.2017 |
Kleinbrand
Bertsdorf
|
Einsatzübung in Bertsdorf |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2017 um 10:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
Einsatzbericht Angenommene Lage: Containerbrand an der Grundschule Bertsdorf mit starker Rauchentwicklung der in Richtung Kindergarten zieht
Maßnahmen: Während die Schule und der Kindergarten evakuiert wurden, kam als erstes das TSF-W/Z aus Bertsdorf an der Einsatzstelle an. Kurz danach folgte der Gerätewagen aus Bertsdorf. Nach kurzer Lageerkundung ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Der Einsatzleiter fragte kurz bei den Verantwortlichen ab, ob alle Kinder aus Schule und Kindergarten evakuiert sind. Ein Trupp vom Gerätewagen sicherte gleichzeitig die Einsatzstelle ab und fing an eine stabile Wasserversorgung in Richtung Unterflurhydranten aufzubauen. Diesen setzte die Ortsfeuerwehr Hörnitz mit ihrem TSF-W/Z, welche in der Zwischenzeit an der Einsatzstelle eingetroffen ist. Ein Trupp unter Atemschutz aus Hörnitz unterstützte die Bertsdorfer Kameraden nun mit einen weiteren C-Rohr bei der Brandbekämpfung. Nach kurzer Zeit konnte dann auch schon „Feuer aus“ gemeldet werden und die Kameraden aus Hörnitz und Bertsdorf konnten mit dem Abbau beginnen.
Nach dem Alles wieder sicher in den Fahrzeugen verstaut wurde, nahmen wir uns noch Zeit den Kindern von Kindergarten und Schule unsere Fahrzeuge näher zu bringen. Auch ein kurzer Besuch in den Klassen stand noch auf dem Programm. Außerdem halfen wir noch kurz, auf ewig verloren geglaubte Bälle vom Dach der angrenzten Gebäude zu „retten“.
Nach einer knappen Stunde fuhren wir wieder zurück in die Gerätehäuser.
Vielen Dank an die Kameraden, die sich jedes Jahr die Zeit für die Kindern nehmen und solche Übungen und anschließenden Fahrzeugschauen überhaupt möglich machen.
Details ansehen
|
08.04.2017 |
Brandsicherheitswache
|
Brandsicherheitswache im Dorfgemeinschaftshaus |
|
|
|
24.12.2016 |
Brandmeldeanlage
Hörnitz
|
Brandmeldeanlage |
|
|
|
23.12.2016 |
Mittelbrand
Hörnitz, An der Furth
|
Brand mittel - starke Rauchentwicklung |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2016 um 15:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Feuerwehr Zittau
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzsetlle, stellte sich schnell heraus, dass der Rauch von einem Lagerfeuer kam. Der Verursacher wurde belehrt und die Einsatzkräfte konnten zu den Gerätehäusern zurückkehren.
Details ansehen
|
01.12.2016 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
30.11.2016 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
27.11.2016 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
05.11.2016 |
Mittelbrand
Hörnitz; Bertsdorfer Straße
|
rand im Obergeschoss eines Wohnhauses, vermutlich vermisste Person |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2016 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Feuerwehr Zittau
Einsatzbericht Die Kameraden der hauptamtlichen Kräfte aus Zittau trafen als Erstes am Einsatzort ein. Dort bauten sie aus dem Tank des HLF die Wasserversorgung für den Erstangriff auf. Ein Trupp rüstete sich mit Atemschutzgeräten aus und begann mit der Personensuche. Auf Grund der Gebäudegröße konnte schnell Entwarnung geben werden, da sich keine Person im Haus befand. Der Eigentümer traf dann auch an der Einsatzstelle ein und so konnte mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Zittauer ünahm dabei den Innenangriff. Erst durch die hauptamtlichen Kameraden und später durch die nachgeforderten Kräfte der Zittauer Innenstadtabteilung. Die Ortsfeuerwehr Hörnitz baute die Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten zum HLF Zittau auf. Danach ging ein Trupp zur Brandbekämpfung vor. Dieser Geschah über ein Seitenfenster von Außen. Die Ortsfeuerwehr Bertsdorf unterstützt die Kameraden aus Hörnitz beim Außenangriff. Weiter ging ein gemeinsamer Trupp beider Ortswehren unter Atemschutz zum Innenangriff, zwei weitere gemeinsame Trupps führten über zwei Steckleiterteile einen Außenangriff durch ein geöffnetes Fenster durch. Die Zittauer und unsere Kameraden im Innenangriff suchten das Haus nach Glutnestern ab und löschten diese ab. Dabei mussten ein paar Anhäufungen von diversen Hausrat auseinandergezogen und dann von außen gelöscht werden. Nachdem das Feuer aus war konnten die alle Wehren zusammen räumen. Die Einsatzstelle wurde dann der Polizei zur weiteren Ermittlungen übergeben und die Kameraden kehrten in ihre Gerätehäuser zurück.
Details ansehen
|
04.11.2016 |
Sonstiges
Bertsdorf
|
Absicherung einer Veranstaltung in Bertsdorf |
|
|
|
11.10.2016 |
ABC-Einsatz klein
Bertsdorf
|
unklare, stark wahrnehmbare Substanz/ Geruch |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2016 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz +++ Feuerwehr Zittau +++ Landespolizei
Einsatzbericht Lage bei Eintreffen: Aus einem Schuppen drang ein starker, unbekannter Geruch. Außerdem lag im Gefahrenbereich eine leblose Person. Maßnahmen: Nach kurzer Lageerkundung wurde der Bereich durch die Kameraden der Feuerwehr Zittau mit entsprechender Messtechnik auf Gefahren hin überprüft. Nachdem festgestellt wurde, das keine Gefahr für die Einsatzkräfte besteht, konnten die Zittauer Kameraden die leblose Person aus dem Gefahrenbereich bergen. Diese wurde an den Rettungsdienst übergeben. Leider konnte man nur noch den Tod der Person feststellen. Danach wurde, mittels Messtechnik, den gefährliche Stoff genau identifiziert um sicher zu gehen, dass wirklich keine Gefahr mehr besteht. Die Einsatzstelle wurde daurauf hin der Polizei übergeben und die beteiligten Fahrzeuge konnten zurück in ihre Wachen fahren.
Details ansehen
|
04.10.2016 |
Technische Hilfeleistung - klein
Hörnitz; Höllgraben
|
Äste drohen auf Brücke zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2016 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Hörnitz
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stellte sich die Situation so dar, dass ein paar Äste sich in einer Astgabel verklemmt haben und drohten auf die darunter liegende Brücke zu fallen. Diese wurden mit der Motersäge entfernt und das Holz zur Seite geräumt, so dass der Einsatz nach einer Stunde beendet werden konnte.
Details ansehen
|
24.09.2016 |
Sonstiges
Hörnitz
|
Absicherung Umzug zur Hörnitzer Kirmes |
|
|
|
17.09.2016 |
Wald-/ Flächenbrand
Waltersdorf; Weberberg
|
Übung: Waldbrand und verletzte Personen nach Gasexplosion |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2016 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf +++ sonstige Feuerwehren und Hilfsorganisationen
Einsatzbericht Lage bei Einteffen: Waldbrand und verletzte Personen nach Gasexplosion
Maßnahmen unserer Ortswehr:
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle erhielten wir unsere Befehle vom Einsatzleiter. Wir sollten Pumpstationen fürdie Wasserversorgung aufbauen.
Nach dem wir in diese eingebunden waren, machten sich Kameraden unserer Fahrzeuge auf einen Kontrollgang um die Dichtigkeit der verlegten Schläuche zu kontrollieren. Dabei wurden Hilferufe aus dem Wald wahrgenommen. Die Kameraden rüsteten sich daraufhin mit Krankentrage und Erste-Hilfe-Rucksack aus und begannen die systematische Suche des betroffenen Waldstücks. Schnell konnten drei Verletzte entdeckt werden, welche wir dann erstversorgt haben. Danach konnten die Verletzten zum nächsten Weg gebracht werden, wo sie dem Rettungsdienst übergeben wurden. Zwei Verletzte konnten dabei selbst laufen und ein Verletzter musste mittels Krankentrage aus dem Wald gerettet werden.
Weiter mussten wir auf zwei Schlauchplatzer reagieren und diese entsprechend austauschen
Danach war die Übung beendet.
Details ansehen
|
14.09.2016 |
Sonstiges
Hörnitz
|
Absicherung eines Feuers im Autrag der Gemeinde |
|
|
|
13.09.2016 |
Kleinbrand
Hörnitz; Kindergarten
|
Übung im Kindergarten in Hörnitz |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2016 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
Einsatzbericht TSF-W/Z Hörnitz: Die Ortsfeuerwehr Hörnitz war als erstes am Einsatzort und nahm über ein C-Rohr den Erstangriff vor.
TSF-W/Z Bertsdorf: Das Fahrezeug übernahm die Absicherung der Einsatzstelle, baute eine B-Leitung zum TSF-W/Z Hörnitz auf und unterstütze den GW-N Bertsdorf beim Aufbau der Wasserversorgung. Danach nahm der Angrifftrupp einen Außenangriff vor.
GW-N Bertsdorf: Nach Absicherung des Fahrzeuges und der Einsatzstelle, stellte die Besatzung des GW-N die Wasserversorgung bis zum TSF-W/Z Bertsdorf her. Dafür wurde ein Standrohr etwa 150 Meter vor der Einsatzstelle gesetzt.
Details ansehen
|
11.09.2016 |
Sonstiges
Bertsdorf-Saalendorf-Jonsdorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreiecksrennen |
|
|
|
10.09.2016 |
Sonstiges
Bertsdorf-Saalendorf-Jonsdorf
|
Absicherung Oberlausitzer Dreiecksrennen |
|
|
|
26.08.2016 |
Mittelbrand
Jonsdorf
|
Übung in Jonsdorf |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2016 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht age bei Einteffen: Alarm durch Brandmeldeanlage. Die Feuerwehr Jonsdorf hat bereits mit der Lageerkundung, Löscharbeiten und Rettungsmaßnahmen begonnen.
Maßnahmen der Feuerwehr Bertsdorf:
TSF-W/Z: Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle, rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus und meldete sich bei der Atemschutzüberwachung für weitere Maßnahmen. Weiter wurde die Einsatzstelle abgesichert, ein B-Schlauch über die Straße verlegt, ein Verteiler gesetzt und ein C-Rohr vorbereitet.
GW-N: Dieses Fahrzeug fuhr direkt in den Kurpark, wo es aus einem offenen Gewässer Wasser förderte und die Wasserversorgung in Richtung Verteiler TSF-W/Z aufbaute. Danach übernahm der Angriffstrupp das C-Rohr, was vorher durch die Mannschaft des TSF-W/Z vorbereitet wurde, um einen Außenangriff zu starten.
Nach dem die Wasserversorgung hergestellt war, konnte die Übung beendet werden, worauf wir uns noch gemeinsam mit der Feuerwehr Jonsdorf die Brandmeldeanlage und die Steigleitung angesehen. Darauf hin ging es zurück zum Jonsdorfer Gerätehaus, wo die Übung noch kurz bei Speiß und Trank ausgewertet wurde.
Vielen Dank an die Kameraden die bei der Übung mitgewirkt haben und ein großes Dankeschön an die Kameraden der Feuerwehr Jonsdorf für die nette Bewirtung.
Details ansehen
|
06.08.2016 |
Sonstiges
Lückendorf
|
Absicherung Fahrerlager Lückendorfer Bergrenne |
|
|
|
06.08.2016 |
Brandsicherheitswache
Bertsdorf
|
Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Strauss |
|
|
|
05.08.2016 |
Mittelbrand
Hörnitz; Schillerstraße
|
Brand eines Carports |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2016 um 05:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf +++ Ortsfeuerwehr Hörnitz +++ Feuerwehr Zittau
Einsatzbericht Lage bei Einteffen: Brand eines Carports neben einer Doppelgarage. Der Eigentümer des Grundstückes hat schon versucht den Brand selbst zu löschen.
Maßnahmen: Durch die Feuerwehr Zittau wurde der Brand soweit abgelöscht. Danach wurde die Einsatzsdtelle an die Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz übergeben und Zittau fuhr zurück in die Wache. Durch die Gemeindefeuerwehr Bertsdorf-Hörnitz wurden noch Restablöscharbeiten vorgenommen, wobei man einen Holzstapel einreissen und einen Stall zur Seite schieben musste um an die restlichen Glutnester zu kommen.
Danach konnte die Einsatzstelle dem Eigentümer wieder übergeben werden.
Details ansehen
|
16.06.2016 |
Technische Hilfeleistung - klein
Olbersdorf
|
Mehrere kleine Einsätze in Olbersdorf |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2016 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Am Depot in Olbersdorf, erhielten unsere Fahrzeuge ihre Einsatzbefehle. Zum großen Teil standen Keller unter Wasser, welche es auszupumpen galt.
Teilweise waren aber keine Maßnahmen mehr notwendig, so das wir weitere Einsatzbefehle abarbeiten konnten.
Aufgrund der vorhergesagten Wetterlage, sind wir gegen 1 Uhr morgens zurück nach Bertsdorf gefahren um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Glücklicherweise verlief die Nacht aber ruhig, so dass wir keine weiteren Einsätze fahren mussten.
Details ansehen
|
16.06.2016 |
Technische Hilfeleistung - klein
Bertsdorf, Hauptstraße
|
Baum in Bachlauf gekippt |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2016 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stellte sich die Situation so dar, dass ein großer Ast von deinem Baum abgebrochen war und im Dorfbach lag. Auf Grund der vorhergesagten Wetterlage und Niederschlagsmengen, musste dieser entfernt werden. Mit Hilfe von Motorkettensägen wurden zunächst das kleinere Astwerk entfernt und zur Seite geschafft. Im nästen Schritt wurde der Hauptast in kleinere Teile zersägt um diese dann mit einem organisierten Teleskoplader zu bergen. Durch die Rangier- und Arbeitsfreiheit die wir dafür brauchten, musste die Hauptstraß ca. 45 Minuten voll gesperrt werden. Nachdem die Teile des Hauptastes weiter zerkleinert und abtransportiert waren konnten wir die Straße wieder freigeben und zum Gerätehaus zurück kehren, wo die Einsatzbereitshaft wieder hergestellt wurde und schon neue Einsatzbefehle auf uns warteten.
Details ansehen
|
10.06.2016 |
Sonstiges
Bertsdorf
|
Absicherung Festumzug de Bertsdorfer SV |
|
|
|
29.04.2016 |
Kleinbrand
Bertsdorf
|
Brandeinsatz in Bertsdorf |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2016 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Bertsdorf
Einsatzbericht Es konnte schon auf der Anfahrt eine heftige Rauchentwicklung oberhalb der Hirschkreuzung festgestellt werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass die Rauchentwicklung durch ein Lagerfeuer verursacht wurde.
Das Feuer wurde mittels Schnellangriff abgelöscht. Dabei wurden durch die Kameraden mit Schaufeln und Mistgabeln kleinere Glutnester freigelegt, welche ebenfalls abgelöscht wurden.
Danach konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden und die Kameraden konnten zurück ins Gerätehaus fahren.
Details ansehen
|